Candi Penataran

Die Regentschaft Blitar liegt im Süden von Ost-Java, ungefähr 175 km von Surabaya entfernt. Der nächste internationale Flughafen ist der Flughafen Juanda in Sidoarjo (ca. 168 km). Von dort kann man Blitar bequem mit Bus oder Zug erreichen.

Blitar hat eine Fläche von 1.589 km². Im Norden liegen zwei Berge, Gunung Kelud und Gunung Buthak, die auch die Grenze zu Kediri und Malang bilden. Im Süden grenzt Blitar direkt an den Indischen Ozean mit schönen Stränden. Diese geografische Lage prägt nicht nur die Natur, sondern auch die Kultur der Menschen in Blitar.

Blitar wurde stark von den großen Reichen Kadiri, Singhasari und Majapahit beeinflusst. Heute findet man hier viele kulturelle Schätze. Im Jahr 2025 sind insgesamt 653 Objekte als mögliche Kulturerbestätten registriert, darunter Tempel, Inschriften, Gebäude und alte Ruinen. Einer der bekanntesten Tempel ist der Candi Penataran, der im Dorf Penataran (Nglegok) im Norden von Blitar liegt.

Der größte Tempel in Ost-Java

Candi Penataran, auch Candi Palah genannt, ist der größte und bedeutendste Tempel in Ost-Java. Er wurde zwischen dem Jahr 1200 (unter König Srengga vom Kadiri-Reich) und 1415 (unter Wikramawardhana vom Majapahit-Reich) erbaut.

Der Tempel diente als Ort für Zeremonien, um die Menschen vor den Ausbrüchen des Gunung Kelud zu schützen, die oft Dörfer und Felder zerstörten.

Die gesamte Tempelanlage ist rund 12.946 m² groß und besteht aus mehreren Teilen:

  1. Eingangsbereich

Am Eingang stehen zwei Dwarapala-Statuen (Torwächter) aus dem Jahr 1310. Sie sehen etwas furchteinflößend aus, weil sie böse Geister vertreiben sollen.

 

2. Bale Agung

Vermutlich ein Versammlungshaus für Priester. Das Gebäude ist 37 m lang und 18,8 m breit. Rundherum sieht man schöne Steinreliefs mit Schlangenmotiven.

3. Pendopo Teras

Ein Bauwerk fast komplett aus Stein (29 m lang, 9 m breit). An den Wänden gibt es Reliefs aus dem Jahr 1375, die verschiedene Geschichten erzählen, z. B. Bubhuksah, Gagang Aking oder Sri Tanjung. Auch hier findet man die typischen Schlangenreliefs.

4. Candi Candra Sengkala

Auch bekannt als Candi Brawijaya oder Candi Ganesha. In diesem kleinen Tempel (aus dem Jahr 1369) steht eine Statue von Ganesha, dem Gott mit Elefantenkopf – Symbol für Wissen und Weisheit. Über der Statue sieht man das berühmte Surya Majapahit, das Sonnen-Symbol des Majapahit-Reiches.

5. Haupttempel (Candi Utama)

Der Haupttempel hat drei Terrassen und ist insgesamt 7,19 m hoch. Auf den Wänden gibt es wunderschöne Reliefs: im ersten Teil die Geschichte von Ramayana, im zweiten Kresnayana, und im obersten Teil Löwen- und Drachenmotive mit Flügeln.

6. Prasasti Palah

Eine alte Steininschrift mit Datum 1197 n. Chr. Sie wurde von König Srengga aus dem Kadiri-Reich in Auftrag gegeben.

Ein Ort voller Geschichte

Candi Penataran ist nicht nur ein Tempel, sondern auch ein Stück lebendige Geschichte Javas. Hier spürt man die Verbindung von Natur (Vulkan Kelud), Religion und Kultur. Für Besucher ist der Tempel ein beeindruckender Ort – ruhig, mystisch und voller Geschichten aus der Vergangenheit.

Translator :
Vava Cornealista Widodo
Universitas Negeri Surabaya